Category: Travel

  • 018 – Quarantäne

    018 – Quarantäne

    avatar
    Arne Ruddat

    Arne und Holger berichten aus der Selbstisolation / Quarantäne und über Arnes Corona-Test. Es geht um die (Wieder-)Einreise in die EU, Einkaufen in Zeiten von geschlossenen Geschäften und ein bisschen um Filme, Disney+ und dem Leben auf einer Insel.

  • 017 – Australien & Fuerteventura

    017 – Australien & Fuerteventura

    avatar
    Arne Ruddat

    Arne und Holger berichten vom Urlaub in Fuerteventura, aus Australien und der Quarantäne.

    Links zur Sendung

  • Zurück nach Hause.

    Zurück nach Hause.

    Der Coronavirus, damit zusammenhängende Einreisebeschränkungen und gestrichene Flugverbindungen haben unserer Reise ein abruptes Ende beschert. Eigentlich wollten wir nach Kiribati und Nauru. Beide Länder lassen uns nicht mehr herein. Dann wollten wir ursprünglich noch nach Korea um ein paar Klamotten abzuholen und Familie zu besuchen. Aber die Flugverbindung von Sydney nach Seoul wurde auch eingestellt (Jedenfalls die von Asiana).

    Jetzt fliegen wir mit British von Brisbane über Sydney nach London. In Sydney bleiben wir ein paar Tage bevor es weitergeht. Das war vorher so geplant und das wollen wir uns auch nicht nehmen lassen. Vor allem weil hier das Hotel schon bezahlt ist und wir das Geld nicht wiederbekommen hätten. In Sydney gibt es aber auch ein paar Coronafälle (z.B. Tom Hanks und seine Frau Rita Wilson). Reisebeschränkungen, die eine Erstattung ermöglichen gibt es aber nicht. Es gibt bei der Verbindung einen technischen Stop in Singapur (auftanken und so). Wir bleiben dort (leider) nicht.

    Ob wir das Geld für die Flüge, die wir nicht fliegen konnten, wiederbekommen ist unsicher. Bei den Verbindungen nach Kiribati und Nauru wurde uns eine Teilerstattung versprochen, aber sicher ist noch nichts. Es gibt keine offizielle Reisewarnung, die Flüge finden statt, wir wäre einfach nur nicht reingelassen worden. Das ist als wenn man kein Visum hat und liegt, laut Reisebüro, in der Verantwortung des Reisenden. Die Diskussion ist aber noch nicht abgeschlossen. Auch die Erstattung der Verbindung von Sydney über Korea nach Deutschland ist noch aus. Hier hat immerhin die Airline einen der Flüge gestrichen. Hier stellt sich auch der Tickethändler quer, obwohl die ticketausstellende Airline uns eine volle Erstattung zugesagt hat.

    Immerhin konnten wir das reservierte AirBnb in Korea stornieren und haben dank AirBnbs Ausnahmeregelung den angezahlten Betrag komplett wiederbekommen. Danke.

    Die neuen Flüge haben wir direkt über die Airline gebucht. Das werde ich ab jetzt auch immer so tun und jedem empfehlen. Die Zwischenhändler sind unzuverlässig was Erstattungen und Stornierungen angeht. Dies zeigt sich gerade in einem solchen Fall wie dem Coronaausbruch.

    Die neuen Flüge wurden natürlich auch über atmosfair kompensiert.

    Ach ja, die Karte zeigt alle Flüge, die ich während des Sabbatjahrs geflogen bin. Alle wurden über atmosfair kompensiert. Ich werde dazu nochmal nen Artikel schreiben und die CO₂-Berechnung von atmosfair mit anderen Daten vergleichen. Vielleicht werde ich bei der Kompensation nochmal nachlegen.

  • Neues vom Coronavirus (Update)

    Neues vom Coronavirus (Update)

    Minjeong und ich sind inzwischen in Brisbane – eine sehr tolle Stadt. Leider können wir das nicht so 100%ig genießen, da uns der Rest der Reise auseinander bricht. Wir wollten ja ursprünglich nach Kiribati und Nauru, konnten da aber auf Grund von Reisebeschränkungen nicht mehr hin. Daher haben wir das gegen weiter Zeit in Brisbane getauscht. Nach Brisbane wollten wir nach Seoul um Minjeong Eltern zu besuchen und noch ein paar Dinge (vor allem warme Klamotten) abzuholen. Auf Grund des sich immer weiter verbreiteten Viruses wurde uns geraten nicht mehr zu kommen. Zum Glück hat Seoul ein Hotel im Flughafenterminal, so dass man gar nicht erst durch die Passkontrolle und wieder durch die Security muss. Da eine Nacht zu bleiben war bis gestern unsere Idee.

    Nun wurden aber von Asiana angekündigt, dass die Flüge zwischen Seoul und Sydney bis auf weiteres ausgesetzt werden und auch die Lufthansa cancelled Flüge zwischen Seoul und Frankfurt.

    Verbindung Sydney – Seoul

    Leider wissen die Hotlines der Airlines und des Reisebüros nichts davon, da sie im offiziellen ticketingsystem noch nicht als storniert gelten. Selbst der Flug für morgen zeigt im Flugstatus noch an, dass er planmäßig stattfindet, der von heute ist aber schon gecancelled.

    Bei den Hotlines der Airlines ist kein durchkommen und das Reisebüro kann die Flüge nicht umbuchen oder erstatten, wenn die offizielle Flugstornierung nicht im System ist. Es ist ein Haufen Mist.

    Die Lufthansa, mit der wir unseren Weiterflug von Seoul nach Frankfurt haben (auf dem selben Buchungscode) hat immerhin die Flüge für 5 Tage im Voraus storniert. Wir können von dort also immerhin ein paar Tage vor unserem Abflug eine Stornierung bekommen. Und solange wir in Australien sind, gibt es genug andere Routen um nach Europa zukommen. Warten wir mal ab.

    Update

    Wir haben eine Mail von Asiana bekommen. Mal sehen ob das jetzt reicht um umzubuchen.

    Stornierungsmitteilung von Asiana Airlines
  • 16 – Fiji & Corona

    16 – Fiji & Corona

    avatar
    Arne Ruddat

    Holger ist unerwarteterweise schon in Australien. Wie es dazu kam gibt’s in dieser Folge zu hören. Außerdem freut sich Arne darauf, dass sein Urlaub durch den Coronavirus ggf. verlängert wird und er mehr Zeit hat the Messenger und Plague Inc. zu spielen. Oder so ähnlich – hört es euch einfach an.

    (more…)
  • Coronavirus

    Coronavirus

    Zur Zeit greift ein Ausbruch eines Coronaviruses (SARS-CoV-2) um sich. Der ist zwar vielleicht nicht so tödlich wie die Grippe, behindert unsere Reise aber doch sehr. Ein Grund warum ich ein Sabbatjahr genommen habe, war um Kiribati zu besuchen.

    Aufmerksam wurde ich auf Kiribati durch einen TED Talk des ehemaligen Präsidenten, Anote Tong, der davon berichtete, dass Kiribati eins der ersten Länder sein wird, die dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer fallen werden. Weswegen die Regierung Kiribatis Land in Fiji kaufte um dort im Ernstfall die 110.000 Einwohner umzusiedeln.

    Leider verweigert Kiribati nun Personen, die in den letzten Wochen in Ländern waren, die Coronafälle haben, die Einreise. Wir waren auf Hawaii, was mit auf der Liste ist.

    Desweiteren wollten wir nach Nauru. Das am wenigsten besuchte Land der Welt verweigert uns auf Grund von Corona ebenfalls die Einreise. Zusätzlich ist es sehr schwer ein Visum für die Einreise zu bekommen, man muss erst Flüge buchen und bezahlen, ein Hotel buchen (180 Australische Dollar pro Nacht in einer ehemaligen Flüchtlingsunterkunft haben wir gebucht und bezahlt), dann den Antrag stellen und hoffen, dass der akzeptiert wird. Die Emailserver Naurus sind aber alle nicht erreichbar (die Emails kommen zurück) und man soll den Antrag stattdessen an obskure gmail Adressen schicken. Wir haben von unseren Anträgen, trotz Besuch der Botschaft in Suva, Fiji nichts gehört.

    Nun haben wir umgebucht. Wir fliegen direkt nach Brisbane, haben dort für 2 Wochen ein AirBnb. Und ehrlich gesagt, sind wir froh, dass wir unsere Koffer für 2 Wochen mal auspacken können und nicht jeden Tag woanders sind.

    Der Flug nach Brisbane wurde natürlich CO₂-kompensiert

    Was uns größere Sorgen macht, als dass wir uns mit Corona anstecken ist, dass wir, nachdem wir von Australien nach Südkorea geflogen sind, in Quarantäne in Deutschland kommen. Noch sind die Einreiseregeln für Leute aus Korea nach Deutschland nicht eingeschränkt, aber wir wissen nicht, was sich da im März noch entwickelt. Eine Option ist es, dass wir Korea wegfallen lassen. Wir warten mal ab und sehen was passiert.

  • Wir werden das Reisen nicht verbieten können.

    Wir werden das Reisen nicht verbieten können.

    Klimaschutz ist ein wichtiges Thema. Das ist nicht nur seit dem Schulstreik von Greta Thunberg und den Aktivitäten der Friday’s for Future Bewegung bekannt. Schon in den 80ern und 90ern, als ich zur Schule ging, gab es viele Kampagnen zur Rettung des Regenwalds. Wir haben dann für wenig Geld einen Quadratmeter Regenwald gekauft und sind mit gutem Gewissen in den Urlaub geflogen. Auch saufen für den Regenwald wurde zur Mode, als ein Bierbrauer anfing für jede verkaufte Kiste Bier ein Stück Wald in Zentralafrika zu kaufen. Die Koste Bier haben wir natürlich vorher mit dem Auto vom Getränkemarkt geholt.

    (more…)
  • Video zum Roadtrip & Hawaii

    Video zum Roadtrip & Hawaii

    Ich bin immer noch nicht der beste was Script und B-Roll Material filmen angeht. Aber trotzdem will ich Euch das kurze Video zu den letzten 2 Monaten USA nicht vorenthalten. Im Podcast hab ich mit Arne ja schon viel erzählt, auf Instagram hab ich Bilder gepostet, jetzt hier nochmal mit Bewegtbild.

  • Von Hawaii nach Fiji

    Von Hawaii nach Fiji

    So langsam geht es für uns zurück in die Wirklichkeit. Aber ein paar Stopps liegen noch auf unserem Weg. Einer ist Fiji. Hier war ich 2015 schon einmal und habe mit awesomefiji eine Reise durch die Yasawa Inseln (die Nord-westliche Inselkette Fijis) gemacht. Das machen wir auch dieses Mal.

    Danach sind wir noch ein paar Tage auf Viti Levu – der Hauptinsel Fijis bevor die Reise über Kiribati einen Schritt weiter Richtung Seoul und Hamburg geht.

    CO₂-Kompensation mit atmosfair
  • 15 – Hawaii & Schönhagen

    15 – Hawaii & Schönhagen

    avatar
    Arne Ruddat

    Holger und Arne sprechen über Hawaii, Schönhagen und China. Außerdem verkauft Arne bald seine Switch. Warum, das erfahrt ihr in dieser Sendung.

    Links zur Sendung: